Sharjah Tourism Reise-Quiz

Authentisches Erlebnis des Orts und der Traditionen

 Arabischer Tee
Arabischer Tee

Arabische Gastfreundschaft

Gastfreundschaft ist eine hochangesehene Tugend in der Arabischen Welt, und Sie werden in Schardscha herzlich willkommen geheißen. Die berühmte Gastfreundschaft der Region stammt aus der Wüstenkultur, in der es die Gnade und Wohltätigkeit anderer den Einwohnern der Arabischen Halbwüste ermöglichte, Durst, Hunger und plötzliche Überfälle zu überleben und die wenigen Reisenden wurden als Quelle von Neuigkeiten und Informationen willkommen geheißen.

Gästen wird tradionell Arabischer Kaffee (Gahwa) gereicht, der mit Kardamon und Saffran angereichert ist, sowie frische Datteln. Der Kaffee wird aus langen Arabischen Kaffeekesseln in kleine Tassen ausgeschenkt, die Dallah heißen. Sie können eine, zwei oder drei Tassen genießen. Um zu signalisieren, dass Sie genug hatten, schwenken Sie die Tasse leicht von einer Seite zur anderen, und geben Sie sie zurück. In der Regel werden Räucherstäbchen angezündet, um das Haus mit einem wohligen Duft zu füllen. Der Behälter wird herumgereicht, damit die Gäste sich nach vorne lehnen und den Duft riechen können.

Emiratische Küche

Die traditionelle Küche der VAE ist von den herzhaften Flewischeintöpfen derin der Wüste lebenden Beduinenvölker und den Meeresfrüchten der Fischergemeinschaften entlang des Golfs von Arabien und des Golfs von Oman beeinflusst. Die Gerichte spiegeln die jahrhundertealte Handelstradition der VAE wieder und sind mit Gewürzen wie Kardamon, Cumin und Kurkuma gewürzt. Brot und Reis sind Grundnahrungsmittel, da Mehl und Reis leichter durch die Wüste transportiert werden konnten, als frische Früchte und Gemüse. In einigen Regionen ermöglichten Oasen, die durch natürliche Wasserquellen und die alten Aflaj-Bewässerungssysteme gespeist wurden, den Anbau von Früchten und Gemüse, beispielsweise Datteln, Feigen und Mais.

Zu den typischen Emiratischen Gerichten gehören Maleh (gepökelter Fisch), Machboos (ein scharfes Gericht aus Fleisch und Reis, ähnlich Biryani), Saloona (Geflügel oder Fisch-Eintopf mit einer Gewürzmischung) und Luqaimat (in Dattelsirup gebratene Teigbällchen). Zu Hause bevorzugten die Emiratis die traditionelle Art der Speisens, nämlich auf dem Boden sitzen und mit der rechten Hand essen.

 Arabischer Tee
Arabischer Tee

Nationalkleidung

Traditionelle Kleidung ist ein wichtiger Teil der Geschichte und der Kultur der VAE, worauf die Einheimischen sehr stolz sind. Emiratische Männer tragen die Kandora, eine weiße Robe, die bis zu den Knöcheln reicht, und auch als Dishdash bekannt ist. Die Ghafia (kleines Kopftuch) trägt man unter der Ghutra-Kopfbedeckung und wird von der Igal, einem schwarzen, seilähnlichen Gürtel zusammengehalten.

Emiratische Frauen tragen stattdessen ein langes, schwarzes Gewand, das Abaya genannt wird, über ihrer Kleidung, und die Mehrheit trägt einen Sheila (Schal), um das Haar zu verdecken. Die ältere Generation trägt manchmal eine Burka , welche die Augenbrauen, die Nase und den Mund abdeckt, und ursprünglich von Bedouinenfrauen zum Schutz gegen das strenge Wüstenklima getragen wurde. Henna ist auch sehr beliebt. Henna wurde ursprünglich verwendet, da es im Wüstenklima einen Kühlungseffekt auf der Haut hat. Die Kräuterpaste wurde dekorativ und häufig in komplexen Mustern auf Hände und Füße aufgetragen.

Bereit, mehr zu entdecken?

Sharjah ist das drittgrößte Emirat der VAE, seine größte Stadt und sein familienfreundlichstes Reiseziel. Lernen Sie ein Sharjah-Museum, eine Wüstensafari und einen Sharjah-Strand kennen – das Emirat hat für jeden etwas zu bieten.